1980 Die Rallyepisten beben. Der Renault 5 Turbo sorgt mit seinem Mittelmotor, brutal breiten Kotflügeln und heckgetriebener Wildheit für Furore. Ein kompakter Giftzwerg, geboren für den Asphalt und unvergessen für alle, die ihn jemals in Aktion gesehen haben. Jetzt, 45 Jahre später, zündet Renault die nächste Stufe. Der Renault 5 Turbo 3E ist da – vollelektrisch, spektakulär und radikal auf Performance getrimmt.
Anders als sein kultiger Vorgänger ist der Turbo 3E kein Turbo mehr – doch an Aggressivität fehlt es ihm keineswegs. Zwei je 200 kW starke Radnabenmotoren an der Hinterachse liefern eine Systemleistung von 540 PS und ein absurd hohes Drehmoment von 4.800 Nm. Der Sprint von 0 auf 100 km/h? Unter 3,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit? 270 km/h. Doch das wahre Revier des 3E sind Kurven – präzise, quer und mit Rauch aus den Radkästen. Ein Driftmonster, das jeder Lenkbewegung folgt wie ein Rennwagen auf Speed.

Retro trifft Zukunft –eine Designikone kehrt zurück
Wer den Turbo 3E sieht, erkennt sofort die Gene des Originals. Die breiten Kotflügel, die schmale Front mit dem markanten „Turbo-Blick“, die bullige Heckpartie – all das ist pure Rallye-Nostalgie. Doch Renault hat die Vergangenheit nicht einfach kopiert, sondern neu interpretiert.
Die Lichtsignatur mit schmalen Rechteck-Scheinwerfern verleiht dem Turbo 3E den ikonischen „grimmigen Blick“ seines Ahnen. Die schwungvollen Heckleuchten sind eine moderne Hommage an den Turbo 2.
Die breiten Schweller und aggressiven Lufteinlässe sorgen für eine Präsenz, die eher an ein Comic-überzeichnetes Rallyemonster erinnert – aber genau das macht ihn so unwiderstehlich.
Renault selbst spricht von „retro-futuristischem Design“ – und das trifft es auf den Punkt. Der Turbo 3E ist eine Hommage an die goldenen Tage des Turbo-Rennsports und gleichzeitig ein elektrisches Versprechen für die Zukunft.
Unter der Carbon-Haut steckt modernste Technologie. Eine 800-Volt-Architektur ermöglicht ultraschnelles Laden – dank 350-kW-Schnellladung ist die Batterie in nur 15 Minuten von 15 auf 80 Prozent gefüllt. Die Kapazität von 70 kWh soll im Alltag bis zu 400 Kilometer Reichweite ermöglichen – auf der Rennstrecke sind es dann „ein paar Runden mit Vollgas“, wie Renault augenzwinkernd zugibt.
Mit nur 1.450 Kilogramm ist der Turbo 3E ein echtes Leichtgewicht. Im Vergleich zu anderen Elektro-Sportwagen wirkt er beinahe schlank. Renaults Ziel: Das Serienmodell auf 1.400 Kilo drücken – für noch mehr Agilität und Fahrspaß.

Supercar-Leistung zum „Schnäppchenpreis“?
Was so wild aussieht und fährt, könnte auch preislich ein echtes Statement setzen. Renault hält sich noch bedeckt, doch alles deutet darauf hin, dass der Turbo 3E unter 100.000 Euro starten könnte – ein echtes Schnäppchen für ein Fahrzeug mit dieser Exklusivität und Performance. Zum Vergleich: Ein gut erhaltener originaler Renault 5 Turbo erzielt heute über 170.000 Euro. Der Renault 5 Turbo 3E ist kein Auto für den Alltag. Er ist eine fahrende Legende, neu geboren für die Ära der Elektromobilität.
Er ist radikal, kompromisslos und voller Charakter.
Er atmet Rallyegeschichte und zelebriert puren Fahrspaß.
Er ist ein Kunstwerk auf Rädern – für Enthusiasten, Sammler und alle, die Geschwindigkeit lieben.
Mit dem Turbo 3E beweist Renault, dass elektrischer Fahrspaß nicht steril sein muss. Er ist lautlos – und doch eine der lautesten Kampfansagen an die Auto-Welt.
Hartmut Adam
www.renault.de