Markenlogo
Artikel-Coverbild
News

Toyota Hilux 2025 – Kraftvoll, abenteuerlustig und jetzt auch elektrifiziert

12.8.2025
Avatar von Hartmut Adam
Hartmut Adam
3 Minuten

Entdecken Sie den Toyota Hilux 2025 – ein kraftvoller Hybrid, der Abenteuerlust und Elektrifizierung vereint! Mit 204 PS und einem 48-Volt-Mildhybrid-System meistert er jedes Terrain, von der anatolischen Steppe bis zur urbanen Straße. Erleben Sie Tradition und Innovation in einem legendären Pick-up!

Ein Hybrid mit Charakter

Seit über 55 Jahren gilt der Hilux als unverwüstlicher Begleiter für Abenteurer, Handwerker und Offroad-Enthusiasten. Doch während sich die Welt verändert, kann auch eine Legende nicht stillstehen. Bevor 2026 die komplett neue Generation des Hilux erscheint, spendiert Toyota seinem Pick-up eine sanfte Elektrifizierung: ein 48-Volt-Mildhybrid-System, das den kraftvollen 2,8-Liter-Diesel unterstützt. Mit einer Systemleistung von 204 PS und einem zusätzlichen Schub von 12 kW (19 PS) beim Anfahren und Beschleunigen soll nicht nur der Verbrauch um bis zu fünf Prozent sinken, sondern auch der Fahrkomfort steigen.
Bereits auf den ersten Kilometern durch das verschlungene Straßennetz Kappadokiens zeigt sich: Der Hilux hat nichts von seiner Urgewalt eingebüßt. Im Gegenteil, das Hybrid-System sorgt für ein sanfteres Ansprechverhalten, das besonders in der Stadt und im Stop-and-Go-Verkehr angenehm auffällt. Doch unser Testgelände liegt nicht in den engen Gassen von Ürgüp oder Göreme, sondern in den Weiten der anatolischen Steppe, wo staubige Schotterpisten, steile Anstiege und unbefestigte Wege eine wahre Herausforderung für Mensch und Maschine darstellen.
Wir verlassen die asphaltierte Straße, und sofort fühlt sich der Hilux in seinem Element. Das neu eingeführte Multi Terrain Select-System passt die Traktion in Echtzeit an den Untergrund an – sei es Sand, Schlamm oder Schnee. In der weitläufigen Tuffsteinlandschaft Kappadokiens, die einst von Vulkanausbrüchen geformt wurde, arbeiten sich die grobstolligen Reifen mühelos durch Geröll und feinen Staub. Hier zeigt sich, warum sich der Hilux über Jahrzehnte einen legendären Ruf erarbeitet hat: Die Kombination aus zuschaltbarem Allradantrieb, Untersetzungsgetriebe und Differenzialsperre macht ihn zu einem der fähigsten Offroader seiner Klasse.
Auch der Hilux GR Sport II, die sportlichste Variante des Modells, unterzieht sich der Bewährungsprobe. Mit verbreiterter Spur, verstärkten Radaufhängungen und einem überarbeiteten Fahrwerk wirkt er nicht nur optisch bulliger, sondern fährt sich auch spürbar stabiler. Auf den Schotterpisten nahe der unterirdischen Städte von Derinkuyu und Kaymaklı gleitet er förmlich über die unebenen Pfade, nimmt Schlaglöcher souverän und gibt dem Fahrer das Vertrauen, jederzeit die Kontrolle zu behalten. Kein Wunder, dass Toyota mit dem Hilux bereits dreimal die Rallye Dakar gewonnen hat – die DNA des Rennsports steckt tief in ihm.

Technik trifft auf Tradition

Doch so beeindruckend die Offroad-Fähigkeiten auch sind, auf der Straße macht sich das Alter des Hilux bemerkbar. Das Cockpit mit seinen analogen Rundinstrumenten und dem vergleichsweise kleinen Infotainment-Display wirkt im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Ford Ranger oder VW Amarok etwas in die Jahre gekommen. Die Rückfahrkamera zeigt ein pixeliges Bild, und der Schalthebel ragt wie ein Relikt aus einer anderen Zeit aus der Mittelkonsole. Wer modernen Luxus sucht, wird eher auf den Nachfolger von 2026 warten – oder auf eine vollelektrische Version, die Toyota bereits angekündigt hat.

Kappadokien – eine Reise für die Sinne

Nach einem langen Tag voller Fahrspaß erwartet uns die andere, genussvolle Seite Kappadokiens. In Avanos, der berühmten Stadt der Töpferkunst, lassen wir uns bei Lammspießen, würzigem Eintopf und süßem Baklava nieder. Die Menschen hier sind herzlich, die Gastfreundschaft legendär. Es sind diese Momente, in denen man erkennt: Reisen bedeutet nicht nur, neue Orte zu entdecken, sondern auch neue Perspektiven zu gewinnen.
Und genau das macht der Toyota Hilux 2025 – er eröffnet neue Wege, verbindet Tradition mit Moderne und zeigt, dass selbst ein Arbeitstier mit fast zehn Jahren auf dem Buckel noch mit der Zeit gehen kann. Vielleicht ist er nicht der modernste Pick-up auf dem Markt, aber sicher einer der authentischsten. Und während die untergehende Sonne die Feenkamine in ein warmes Gold taucht, steht der Hilux staubig, aber unbeeindruckt vor uns – bereit für das nächste Abenteuer.