Artikel-Coverbild
Service

Geschwindigkeitsindex – Der Speed-Index muss passen

Reifen ist nicht gleich Reifen: Die Maximalgeschwindigkeit eines Reifens muss immer zur Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs passen.

Agentur2

Zusammenfassung

Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt die zulässige Maximalgeschwindigkeit an und muss zur Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs passen. Er ist in der Kraftfahrtzulassungsbescheinigung und an der Reifenflanke zu finden. Winter- und Ganzjahresreifen dürfen niedrigere Maximalgeschwindigkeiten haben, müssen aber mit einem entsprechenden Schild im Fahrzeug versehen werden. Der Index wird durch Buchstaben wie G (90 km/h) oder V (240 km/h) angegeben.

Häufig taucht die Frage auf, wie schnell darf ich eigentlich mit meinen Reifen fahren. Die Antwort darauf gibt der sogenannte Geschwindigkeitsindex, manchmal auch Speed-Index, Geschwindigkeitsklasse, SI-Wert oder GSY-Wert genannt. Der Geschwindigkeitsindex bezeichnet die zulässige Maximalgeschwindigkeit eines Autoreifens, die immer zur Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs passen muss.

Wo findet man den Speed-Index?

Wo findet man den Geschwindigkeitsindex. Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens ist im Teil 1, Ziffer 15, der Kraftfahrtzulassungsbescheinigung ausgewiesen. Außerdem an der Flanke des Autoreifens. Jeder Reifen hat eine bauartbedingte Maximalgeschwindigkeit, die nicht überschritten werden darf. Denn es besteht die Gefahr, dass sich Lauffläche und Karkasse voneinander lösen. Wer die falschen Reifen aufzieht, riskiert nicht nur einen Reifenschaden, sondern verstößt auch gegen die Straßenverkehrsordnung.
Die richtigen und zulässigen Reifen findet man zum Beispiel mit einem Reifenkonfigurator. Wichtig ist: Es gibt Ausnahmen bei Winter- und Ganzjahresreifen. Hier ist die Verwendung von Reifen mit niedrigerer Maximalgeschwindigkeit erlaubt. Es muss allerdings ein Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen im Sichtfeld des Fahrers angebracht werden. Der Geschwindigkeitsindex ist in der Reifenkennzeichnung auf der Reifenflanke als letztes Zeichen enthalten. Beim Geschwindigkeitsindex bedeuten folgende Buchstaben zum Beispiel: G bis 90 Stundenkilometer, V bis 240 Stundenkilometer.

Geschwindigkeits-Indexzulässige Höchstgeschwindigkeit
F80 km/h
G90 km/h
J100 km/h
K110 km/h
L120 km/h
M130 km/h
N140 km/h
P150 km/h
Q160 km/h
R170 km/h
S180 km/h
T190 km/h
U200 km/h
H210 km/h
V240 km/h
W270 km/h
Y300 km/h
VR>210 km/h
ZR<240 km/h