17. Mai, Athen, Griechenland. Die Sonne taucht die Marina in warmes Licht, als ich zum ersten Mal die Segelboote sehe, die uns in den kommenden Tagen durch den Saronischen Golf bringen werden. Die PEUGEOT Ocean Trophy 2025 ist bereit für den Start. Das Ziel: nicht nur eine Woche voller Wind, Sonne und Wellen – sondern auch ein Aufruf zum Umdenken. Die Meere brauchen uns. Jetzt. Und PEUGEOT hat das verstanden.
Mit an Bord sind über 20 bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler – darunter echte Schwergewichte wie Hannes Jaenicke, Claudia Michelsen, Wotan Wilke Möhring, Christoph M. Orth und Amanda Da Gloria. Es ist kein Zufall, dass gerade sie Teil dieser Reise sind. Ihre Namen stehen für Haltung. Und ihre Stimmen haben Gewicht – besonders wenn es um den Schutz unserer Umwelt geht.

Segeln mit Sinn
Die ersten Tage führen uns entlang atemberaubender Küstenabschnitte. Von Lavrion nach Kea, weiter nach Kythnos und Poros – die Ägäis zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Aber diese Reise ist mehr als eine Postkartenidylle. Schon auf Kea findet die erste große Sammelaktion statt: Gemeinsam mit der Crew, den Promis und der PEUGEOT-Organisation durchsuchen wir eine kleine Bucht nach angeschwemmtem Müll.
Ich bin ehrlich: Die Menge an Plastik, die wir aus dem Meer fischen, ist erschreckend. Flaschen, Netze, Kinderspielzeug, Dosen – alles dabei. Doch statt Lamentieren: Anpacken. Und zwar gemeinsam. Hannes Jaenicke, der sich mit seiner Stiftung Pelorus Jack seit Jahren für den Meeresschutz einsetzt, spricht Klartext: „Wenn wir das Meer zerstören, zerstören wir unsere eigene Lebensgrundlage. Punkt.“
Mobilität der Zukunft – lautlos und lokal emissionsfrei
Während wir über das Meer gleiten, warten an Land die elektrifizierten Fahrzeuge von PEUGEOT – bereit für jede umweltbewusste Landmission. Ich fahre den neuen PEUGEOT 5008 Plug-in Hybrid – ein geräumiges, elegantes SUV mit überraschender Leichtigkeit im Handling. Fast lautlos bringt er uns zu einer Auffangstation für verletzte Meeresschildkröten, die auf Kythnos betrieben wird. Hier arbeiten Freiwillige daran, verletzte Tiere zu behandeln und sie nach erfolgreicher Pflege wieder auszuwildern. Ein stiller, eindrucksvoller Ort – der zeigt, dass Engagement auch im Kleinen beginnt.

Ebenso eindrücklich: Das Renaturierungsprojekt auf Poros. In einem ausgetrockneten Landstreifen entstehen hier unter wissenschaftlicher Leitung neue Biotope, die Flora und Fauna einen sicheren Lebensraum bieten sollen. Es sind zarte, unscheinbare Projekte, die aber langfristig große Wirkung entfalten können. Und sie alle hätten ohne die Unterstützung durch PEUGEOT – sowohl logistisch als auch finanziell – so nicht stattfinden können.
TechFashion mit Haltung
Was auffällt: Die gesamte Crew trägt Outfits von Marinepool, der offiziellen Bekleidungsmarke der Trophy. Was zunächst wie reine Funktion aussieht, entpuppt sich schnell als Statement. Nachhaltige Materialien, durchdachte Schnitte, maximale Funktion – und dabei immer stilsicher. Diese Mode ist gemacht für den Einsatz. Für das Wetter. Für die Herausforderung. Und sie passt perfekt zur Botschaft der Veranstaltung.
Menschen, die mehr bewegen wollen
Die Gespräche an Bord sind intensiv. Es geht um Verantwortung, um Möglichkeiten und auch um Frust. Wotan Wilke Möhring etwa spricht offen über die Ohnmacht, die er oft empfindet: „Man engagiert sich, macht Dokus, tritt bei Demos auf – und dann sieht man trotzdem, wie alles weitergeht wie vorher. Aber: Aufgeben ist keine Option.“
Und genau deshalb gibt es Events wie die PEUGEOT Ocean Trophy. Sie verbinden Erlebnis mit Wirkung. Prominenz mit Präsenz. Natur mit Technik. Denn auch das ist eine wichtige Botschaft: Wer heute über nachhaltige Mobilität spricht, muss sie auch zeigen. Und fahren. Deshalb waren neben dem 5008 auch der geräumige PEUGEOT Expert als Elektrovariante dabei – ideal für den Materialtransport oder Gruppenfahrten, mit Platz, Reichweite und null Emissionen.

Christian Dietsch, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland, über die Umweltaktion: „Die PEUGEOT Ocean Trophy ist eines unserer Event-Highlights im Sommer und wir freuen uns, wieder starten zu können, gemeinsam mit unserem Partner Spirit of the Ocean/Marinepool. Die Segelregatta verbindet den Spaß am Wettbewerb mit einem wichtigen Anliegen: dem Schutz unserer Meere und Umwelt. Durch ausgewählte Aktionen und viel Spaß auf dem Wasser möchten wir nicht nur den sportlichen Ehrgeiz wecken, sondern auch auf die Bedeutung des Meeresschutzes aufmerksam machen.“
23. Mai – Zurück in Athen. Und verändert.
Eine Woche ist vergangen. Eine Woche voller Begegnungen, Erfahrungen – und echter Arbeit. Die Regatta war spannend, das Meer unberechenbar, die Menschen inspirierend. Aber was bleibt, ist die Erkenntnis: Nachhaltigkeit ist kein Zustand. Sie ist ein Prozess. Und jeder einzelne Schritt zählt.
Was PEUGEOT hier leistet, geht weit über Marketing hinaus. Es ist ein klarer Kurs – hin zu einer Welt, in der Mobilität, Lifestyle und Verantwortung keine Gegensätze mehr sind. Wer mit PEUGEOT unterwegs ist, fährt nicht nur – er bezieht Haltung.

Ich nehme viele Eindrücke mit von dieser Reise. Salzkristalle auf der Haut. Sonnenuntergänge im Kopf. Und die Zuversicht, dass Veränderung möglich ist – wenn wir sie gemeinsam segeln.