Es ist dieser Moment, wenn sich Menschen aus aller Welt treffen und ihre gemeinsame Leidenschaft plötzlich den Takt vorgibt – wie ein V12, der zum Leben erwacht. Tag 1 des Polo Storico Events begann mit genau dieser elektrisierenden Energie. Carpublisher aus Spanien, Deutschland, Taiwan, Japan, China und Australien versammelten sich – jeder mit seinem ganz eigenen Blick auf automobile Kunst, aber alle mit einem gemeinsamen Funken im Herzen: der Liebe zu Lamborghini.

Der erste Programmpunkt führte uns ins Lamborghini Museum – ein Ort, der mehr ist als nur ein Ausstellungsraum. Es fühlte sich an wie eine Zeitreise in Blech, Leder und Emotion. Die Fahrzeuge standen so dicht beieinander, dass man das Gefühl hatte, mit ihnen auf Tuchfühlung zu gehen. Jeder Blick offenbarte neue Details – ikonische Silhouetten, raffinierte Technik, pure Handwerkskunst. Hier sprach jedes Fahrzeug für sich – mit der Stimme der Jahrzehnte, mit Geschichten von Geschwindigkeit, Stil und Mut zur Exzentrik.
Doch das war nur der Auftakt. Nach der Inspirationsdusche ging es richtig los: In Zweierteams tauchten wir tief in die Welt der Restauration ein. Die Spezialisten von Lamborghini öffneten für uns nicht nur Werkstatttüren, sondern auch ihre Philosophie. Es ging nicht einfach ums Restaurieren – es ging ums Bewahren von Seele. Vom sorgfältigen Zerlegen über das Prüfen jedes einzelnen Bauteils bis hin zur finalen Lackierung – jedes Detail, jede Schraube, jedes Polieren war ein Statement an die Vergangenheit. Polo Storico bedeutet nicht, etwas neu zu machen. Es bedeutet, es so zu erhalten, wie es gemeint war.
Tag 2 brachte das, worauf wir alle insgeheim gewartet hatten: das Selber-Erleben. Unser Team durfte mit einem Lamborghini 400 GT arbeiten – ein Klassiker, der Geschichte geschrieben hat. Gemeinsam erstellten wir einen Statusreport, analysierten jedes Detail, dokumentierten Auffälligkeiten. Es war der Beweis: Restauration ist kein Job, es ist eine Leidenschaft, die Präzision und Liebe zum Detail erfordert.

Dann kam der Moment, der Gänsehaut machte: die Testfahrt. Jeder durfte ans Steuer eines restaurierten Modells – und plötzlich war alles Theorie vergessen. Der Sound, das Vibrieren, das unmittelbare Gefühl auf der Straße – ein Lamborghini fährt sich nicht, er lebt unter dir. Jeder Meter war ein Tanz mit der Vergangenheit, ein Rausch aus Motorenmusik und emotionaler Wucht. Es war, als hätte man nicht nur ein Auto, sondern eine Legende unter den Händen.
Der Polo Storico Event war mehr als ein Blick hinter die Kulissen. Es war eine Reise in das, was Lamborghini wirklich ausmacht: Passion, Präzision und Persönlichkeit. Diese Tage haben gezeigt, dass ein Klassiker nicht nur alt, sondern vor allem bedeutungsvoll ist – wenn er mit der richtigen Hingabe erhalten wird. Ich nehme nicht nur Erinnerungen mit nach Hause, sondern ein neues Verständnis für automobile Kultur. Und ein Gefühl, das bleibt – wie der Nachklang eines Motors, der nicht einfach verklingt, sondern nachwirkt.

INFO-BOX: Lamborghini Polo Storico
Tradition trifft Präzision
Was ist Polo Storico?
„Polo Storico“ ist das offizielle Restaurierungs- und Heritage-Programm von Lamborghini, das 2015 ins Leben gerufen wurde. Es widmet sich der Erhaltung und Restaurierung klassischer Lamborghini-Modelle – insbesondere aller Fahrzeuge, die vor 2001 gebaut wurden.
Was macht das Programm besonders?
• Originalteile aus dem historischen Lagerbestand
• Restauration durch spezialisierte Techniker in Sant’Agata Bolognese
• Zertifizierung der Authentizität für Sammlerfahrzeuge
• Zugriff auf das umfassende Lamborghini Archiv (Baupläne, Farb-Codes, Spezifikationen)
Für welche Modelle?
• Miura, Countach,,LM 002,,Espada, Jarama,,Diablo (Frühmodelle), u.v.m.
Ziel:
Die historische Substanz erhalten, ohne den Charakter des Fahrzeugs zu verfälschen – und gleichzeitig die Geschichte der Marke erlebbar machen.
Besuchbar:
Das Museo Automobili Lamborghini und die Polo Storico Werkstätten befinden sich am Stammsitz der Marke in Sant’Agata Bolognese, Italien.

www.lamborhini.com