Markenlogo
Artikel-Coverbild
Travel

Davos –Gastgeber des „Best of the Alps“ Golfturniers

13.6.2025
PP
Pauline Pauillac
6 Minuten

Davos, Europas höchstgelegene Stadt, bietet Wintersport, das Weltwirtschaftsforum und einen 18-Loch-Golfplatz in alpiner Kulisse.

Golfen in Davos – Perfekte Bedingungen

Den Golfplatz in Davos gibt es bereits seit 1929 und zählt zu den ältesten und renommiertesten Plätzen in der Schweiz. Der Par-68-Platz erstreckt sich über eine Fläche von rund 5.500 Metern und überzeugt durch abwechslungsreiche Spielbahnen, gepflegte Fairways und spektakuläre Bergpanoramen. Dank der Höhenlage genießen Golfer im Sommer angenehme Temperaturen und optimale Spielbedingungen.

Neben der sportlichen Herausforderung bietet der Golfplatz eine tolle Infrastruktur mit einer weitläufigen Driving Range, Übungsanlagen und einem gemütlichen Clubhaus inklusive erstklassiger Gastronomie. Golfspieler schätzen besonders die familiäre Atmosphäre sowie das erstklassige Greenkeeping, das den Platz stets in einem perfekten Zustand hält.

A visual representation related to the article.

Das „Best of the Alps“ Golfturnier

Ein besonderes Highlight im Davoser Golfkalender ist das prestigeträchtige „Best of the Alps“ Golfturnier. Diese exklusive Turnierserie vereint einige der renommiertesten Alpendestinationen, darunter St. Moritz, Kitzbühel, Megève und Cortina d’Ampezzo. In Davos wird das Turnier auf dem anspruchsvollen 18-Loch-Kurs ausgetragen und zieht jedes Jahr ambitionierte Amateur- und Profi-Golfer aus ganz Europa an.
Das „Best of the Alps“ Turnier steht nicht nur für sportlichen Wettbewerb, sondern auch für die Verbindung aus Golf, Natur und alpiner Eleganz. Die Teilnehmer erleben eine perfekte Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und luxuriöser Entspannung – eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Bündnerlands. Neben hochklassigem Golf bietet Davos ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die Teilnehmer und Gäste begeistert. Kulinarische Highlights, stilvolle Abendveranstaltungen und Networking-Events machen das „Best of the Alps“ Turnier zu einem gesellschaftlichen Erlebnis.

Davos hat aber noch mehr zu bieten

Im Bereich Wellness und Spa laden zahlreiche Luxushotels und Thermen zur Entspannung ein. Es gibt über 700 km Wanderwege und zahlreiche Mountainbike-Strecken. Hier lässt sich aktiv die wunderbare Natur genießen. Auch Museen, Konzerte und Festivals bereichern das weitgefächerte Freizeitangebot. Von exklusiven Boutiquen bis hin zu erstklassigen Restaurants – Davos vereint Tradition und Moderne.

A visual representation related to the article.

Das Hotel Waldhuus – Exklusiver Rückzugsort für Golfer

Ein besonders empfehlenswertes Hotel für Golfliebhaber in Davos ist das Hotel Waldhuus. Direkt am Golfplatz gelegen, bietet das charmante 4-Sterne-Superior-Hotel die perfekte Kombination aus alpiner Gemütlichkeit und modernem Luxus. Die stilvollen Zimmer und Suiten sind ideal für Gäste, die nach einem Tag auf dem Golfplatz entspannen möchten.

Hervorzuheben ist der großzügige Wellnessbereich, der mit Pool, Sauna und Massagen für Erholung nach einem intensiven Turniertag sorgt. Kulinarisch verwöhnt das hoteleigene Restaurant mit regionalen und internationalen Spezialitäten, während die gemütliche Bar einen perfekten Ausklang des Tages ermöglicht. Dank seiner Lage in unmittelbarer Nähe zum Golfplatz Davos ist das Waldhuus ein idealer Ausgangspunkt für Golfer und Teilnehmer des „Best of the Alps“ Turniers.

A visual representation related to the article.

Fazit – Golf & Naturerlebnis auf höchstem Niveau in Davos

Davos ist weit mehr als nur eine Wintersportdestination – die Stadt hat sich auch als erstklassiges Ziel für Golfspieler und Naturliebhaber etabliert. Das „Best of the Alps“ Golfturnier verbindet sportlichen Ehrgeiz mit der Exklusivität einer der schönsten Alpendestinationen. Mit dem erstklassigen Golfplatz und den vielfältigen Freizeitangeboten – von Wellness bis hin zu Reitausflügen– bietet Davos die perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung, Entspannung und alpinem Lebensgefühl.

Wanderritt durch die Schweizer Alpen – Ein unvergesslicher Tag in Davos

Die frische Bergluft, das rhythmische Klappern der Hufe auf schmalen Pfaden und das atemberaubende Panorama der Davoser Alpen – ein Wanderritt durch die Alpen ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und Pferdefreunde gleichermaßen. Ich bin das erste Mal bei so einem Erlebnis dabei und schon sehr gespannt. Ich bin mit Manuela vom Pferdetrekking Marugg aus Davos verabredet. Wir starten schon früh am Morgen. Dann sind die Temperaturen für Mensch und Tier noch erträglich. Unser Ritt startet aber nicht im Dorf Davos, sondern am Berghaus Erika in Schlappin. Die Anfahrt hierher führt circa 10 Minuten durch eine Berglandschaft, die nur mit einer Ausnahmegenehmigung befahren werden darf. Am Ende dieses Weges liegt der Schlappinsee, den wir am Ende unseres Rittes noch für eine Abkühlung für unsere Pferde nutzen werden.

A visual representation related to the article.

Aufbruch in die Natur

Mein Abenteuer beginnt noch ein Stück hinter dem Schlappinsee. Hier liegen die Weiden, von dem familiär geführten Betrieb Marugg, der sich auf geführte Wanderritte in der beeindruckenden Landschaft rund um Davos spezialisiert hat. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Manuela, der Chefin, und einer kurzen Einführung in den Ablauf des Rittes werden die Pferde zugeteilt. Ich bekomme „Lioness“ zugeteilt. Einen 10 jährigen Schimmel, dem schon liebevoll die empfindlichen Stellen rund ums Maul und die Augen mit Sonnenschutz eingecremt wurden, damit er sich keinen Sonnenbrand holt. Pferde, vor allem Schimmel, können sehr empfindlich sein. Die robusten, gut ausgebildeten Freiberger sind ideale Begleiter für unsere Tour durch die alpine Landschaft. Was mir sofort auffällt: Alles Pferde befinden sich in einem sehr guten Pflege- und Futterzustand. Das ist leider keine Selbstverständlichkeit in dieser Branche.

Durch Wälder und über Alpwiesen

Schon nach wenigen Minuten lassen wir die Zivilisation hinter uns und tauchen ein in die unberührte Natur. Unser Weg führt uns erstmal bergauf und dann über duftende Wiesen, durch dichte Wälder und hinauf zu aussichtsreichen Höhenwegen. Immer wieder eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf das Davoser Tal und die umliegenden Gipfel. Die Pferde sind trittsicher und meistern die teils steilen Passagen mit beeindruckender Gelassenheit. Da der Anstieg teilweise echt steil ist und selbst die geübten Vierbeiner schon tiefer atmen, bin ich froh die Tour aus dem Sattel genießen zu können. Jedes Mal, wenn wir einen Bach kreuzen, dürfen die Pferde trinken. Das nutzen unsere Begleiter auch sehr gern und fordern ihr Recht auch notfalls sanft ein. Teilweise werden die Wege sehr eng und auch ein bisschen steil. Hier steigen wir zur Sicherheit ab und führen unsere Pferde am Zügel, so dass für alle eine hohes Maß an Sicherheit geboten ist.

Rast mit Panorama

Zur Mittagszeit erreichen wir eine idyllisch gelegene Anhöhe mit einer Wiese und Bänken, die eine tolle Aussicht bieten. Hier machen wir eine längere Pause, während die Pferde sich bei einer Schüssel Hafer, die wir in den Satteltaschen mitgenommen haben, stärken. Ich habe mir im Hotel ein Lunchpaket machen lassen und genieße mein etwas verspätetes Frühstück mit einem atemberaubenden Ausblick. Da ich am Morgen vergessen habe an Sonnenschutz zu denken, frage ich meine Mitreiter ob sie vielleicht etwas Sonnenschutz für mich haben und nutze die Chance der Pause mich einzucremen. Nach einer guten halben Stunde reiten wir weiter.

A visual representation related to the article.

Die letzte Etappe – Naturgenuss pur

Frisch gestärkt setzen wir unseren Ritt fort. Die Nachmittagssonne taucht die Landschaft in ein warmes Licht, und wir genießen die letzten Kilometer in vollen Zügen. Mal im gemütlichen Schritt, mal in einem flotteren Trab geht es zurück Richtung Hof. Ein Wanderritt in Davos ist mehr als nur ein Ausflug – es ist eine einzigartige Erfahrung inmitten der beeindruckenden Schweizer Bergwelt. Egal ob Anfänger oder erfahrener Reiter, hier findet jeder das passende Abenteuer. Wer die Natur auf eine besondere Weise erleben und die Kraft und Ruhe der Pferde spüren möchte, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.

Davos –Gastgeber des „Best of the Alps“ Golfturniers