Es gibt Orte, an denen der Alltag in weite Ferne rückt. Orte, an denen das Meer nicht nur Kulisse ist, sondern Begleiter. Einer dieser Orte ist das Grand Hotel Brioni in Pula – ein Fünf-Sterne-Retreat direkt an der istrischen Küste, wo der Blick über das kristallklare Wasser der Adria schweift und der Duft von Pinien, Lavendel und Meeressalz in der Luft liegt. Genau hier beginnt eine Reise, die sich irgendwo zwischen Genuss, Geschichte und Golf einordnen lässt – mit einem Höhepunkt auf der legendären Insel Brijuni.
Nach der Ankunft im Grand Hotel Brioni wird schnell klar: Dieses Haus ist mehr als ein Hotel. Es ist ein Statement. Die Architektur: modern, offen, mit großzügigen Fensterfronten, die Innen und Außen miteinander verschmelzen lassen. Der Infinitypool scheint mit dem Horizont zu verschwimmen, während im Hintergrund das sanfte Rauschen der Wellen das eigene Tempo drosselt. Das Dinner im Forum Restaurant setzt den ersten kulinarischen Akzent – mediterrane Leichtigkeit, modern interpretiert. Meeresfrüchte, handverlesene Weine aus Istrien und ein Sonnenuntergang, der sich wie eine Filmszene ins Gedächtnis brennt.

Am nächsten Morgen steht ein Abstecher ins Hinterland an. Ziel ist das kleine Dorf Trget, wo in der urigen Konoba Nando ein authentisches istrisches Lunch serviert wird: fangfrischer Fisch, saftige Calamari und hausgemachtes Brot – einfach, ehrlich, köstlich. Von dort aus geht es weiter ins mittelalterliche Svetvinčenat mit seinem imposanten Kastell Morosini-Grimani. Die alten Mauern erzählen Geschichten aus einer anderen Zeit, bevor der Tag einen hopfigen Ausklang findet: Bei einem Tasting der Bio-Brauerei Kampanjola offenbart sich, wie facettenreich istrisches Craft-Bier sein kann – besonders dann, wenn es nachhaltig und mit Leidenschaft gebraut wird.
Zurück in Pula führt der Weg zum Hafen – denn von hier aus startet die Bootsfahrt zur Insel Brijuni, dem einstigen Rückzugsort von Staatschef Tito. Heute ist sie ein Nationalpark, der Natur, Historie und Exklusivität vereint. Bei der geführten Tour wird deutlich, warum Brijuni mehr als eine Insel ist: Sie ist ein Erlebnis. Von den römischen Ausgrabungen bis hin zum Safaripark mit exotischen Tieren – vieles erinnert an die glanzvollen Tage vergangener Dekaden.

Doch mein persönliches Highlight liegt jenseits der Geschichte – und auf sandigen Grün: der 100 Jahre alte Golfplatz von Brijuni. Keine perfekte Maniküre wie auf Championship-Kursen, aber gerade das macht ihn aus. Rau, charmant, mit spektakulären Ausblicken aufs Meer. Wir erleben die Runde mit Charme und Präzision – ein sportlicher Höhepunkt, der sich tief einprägt.
Nach der Rückfahrt mit dem Boot geht es zurück ins Grand Hotel Brioni. Dort wartet das Dinner im edlen Sofia Restaurant – ein Ort für Feinschmecker, bei dem sich istrische Zutaten mit internationalem Fine Dining vermählen. Ein perfekt komponierter Abend, begleitet von regionalen Spitzenweinen und einem Dessert, das den Begriff „süßer Abschluss“ neu definiert.
Am nächsten Tag steht ein Tapetenwechsel an: Arena One99 Glamping. Luxus unter Segeltuch, eingebettet in mediterrane Natur. Ein kurzer Drink mit dem General Manager, ein Blick hinter die Kulissen – und schon geht es weiter nach Premantura. Der Nationalpark Kamenjak ist rauer, ursprünglicher, mit einem Hauch Abenteuer. Ein Spaziergang entlang der Klippen, Lunch in der rustikalen Safari Bar – Holz, Strohdächer, Meeresrauschen.
Letzter Stopp: Vodnjan. Genauer: das Familienunternehmen Chiavalon, bekannt für eines der besten Olivenöle Europas. Bei der Degustation offenbart sich: Olivenöl ist mehr als Zutat – es ist Charakter, Geschichte, Handwerk. Der Besuch rundet das kulinarische Profil dieser Reise ab.
Zum Abschluss wartet Pula mit seinem römischen Amphitheater und einer kleinen Stadtführung, die einem bewusst macht, wie vielschichtig diese Region ist: antik und modern, entspannt und inspiriert.
Eine Reise voller Facetten – getragen von der Gastfreundschaft, der Küche und den kleinen, stillen Momenten. Wer je in Brioni war, nimmt etwas mit. Nicht im Gepäck. Sondern im Herzen.